
By Ulrich Klocke, Andreas Mojzisch
ISBN-10: 3658088893
ISBN-13: 9783658088897
ISBN-10: 3658088907
ISBN-13: 9783658088903
Ulrich Klocke und Andreas Mojzisch stellen mit der dialektischen Führung einen neuen Ansatz vor, bei dem Führungskräfte Dissens in ihrem workforce fördern, um Entscheidungen zu verbessern. Auf der foundation von Führungs- und Gruppenforschung sowie aktuellen Fallbeispielen liefert das crucial konkrete Verhaltensempfehlungen, wie ührungskräfte dabei vorgehen sollten, damit der Dissens nicht zu Konflikten auf der Beziehungsebene führt und am Ende alle Beteiligten die getroffene Entscheidung akzeptieren.
Read or Download Dialektische Führung: Förderung von Dissens als Führungsaufgabe PDF
Best german_15 books
Download e-book for iPad: Praxishandbuch Angiographie: Spektrum der Diagnostik und by Gerd L. Goldyn
Die Angiographie und insbesondere die vielen Spezialtechniken der interventionellen Radiologie stellen besondere Anforderungen sowohl an die Ärzte als auch an das medizinisch-technische Assistenzpersonal. Nur mit gutem Verständnis von Indikationen, praktischen Abläufen, möglichen Komplikationen und erforderlichen begleitenden Maßnahmen kann ein organisatorisch und medizinisch reibungsloser und auf hohem qualitativen Niveau beruhender Betrieb sichergestellt werden.
Read e-book online Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine PDF
Im Rahmen einer weltweit angelegten Expertenbefragung und bezogen auf die von der UNESCO etablierten fünf Weltregionen hat diese Studie die Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus politikdidaktischer Perspektive sowie deren praktische Umsetzung vor dem Hintergrund von länderspezifischen Bildungsinstitutionen analysiert.
Angesichts verschiedener qualitativ-empirischer Zugriffsweisen auf Unterricht und einer bislang noch ungenügenden wechselseitigen Rezeption ihrer Versuche, den Gegenstand Unterricht zu bestimmen, sollen mit dem vorliegenden Band die Gemeinsamkeiten und Differenzen der Perspektiven herausgestellt werden.
Download PDF by Egbert Jahn: German Domestic and Foreign Policy: Political Issues Under
This quantity analyses present German family and overseas coverage debates of overseas relevance. through reflecting their modern ancient historical past and discussing the common sense in the back of different positions in a dispute, the writer considers matters akin to even if Muslim ladies might be allowed to put on headscarves, fears approximately immigration, the predominance of both a unmarried nationwide tradition or multicultural pluralism and the admissibility of a number of citizenship.
- Kitab Al-Kafi
- Fix, zwei, drei, flotte Osterbastelei kinderleichte Ideen ; [mit Vorlagen in Originalgröße]
- Zwischen Anarchie und Strategie: Der Erfolg von Parteiorganisationen
- Erfolgsfaktor Rechnungswesen
Additional info for Dialektische Führung: Förderung von Dissens als Führungsaufgabe
Sample text
Weingart, L. R. (2003). Task versus relationship conflict, team performance, and team member satisfaction: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 88, 741–749. De Dreu, C. K. , & West, M. A. (2001). Minority dissent and team innovation: The importance of participation in decision making. Journal of Applied Psychology, 86, 1191–1201. Dooley, R. , & Fryxell, G. E. (1999). Attaining decision quality and commitment from dissent: The moderating effects of loyalty and competence in strategic decision-making teams.
Dissent as a facilitator: Individual- and group-level effects on creativity and performance. In C. K. W. De Dreu & M. J. 149–177). New York: Taylor & Francis Group. , & Agassi, V. (2001). Captain’s leadership type and police officers' compliance to power bases. European Journal of Work and Organizational Psychology, 10, 273–290. Schweiger, D. , Sandberg, W. , & Rechner, P. L. (1989). Experiential effects of dialectical inquiry, devil's advocacy, and consensus approaches to strategic decision making.
On the perception of social consensus. Advances in Experimental Social Psychology, 30, 163–240. Kruglanski, A. , & DeGrada, E. (2006). Groups as epistemic providers: Need for closure and the unfolding of group centrism. Psychological Review, 13, 84–100. Kruglanski, A. , & Webster, D. M. (1996). Motivated closing of the mind: „Seizing“ and „freezing“. Psychological Review, 103, 263–283. Kunz, F. (2007). Der Weg zum Irak-Krieg: Groupthink und die Entscheidungsprozesse der Bush-Regierung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Dialektische Führung: Förderung von Dissens als Führungsaufgabe by Ulrich Klocke, Andreas Mojzisch
by Richard
4.0